T h e m a t i s c h e P r o g r a m m e
S Z E N I S C H E
C H A N S O N - P R O G R A M M E
Szenische Chanson-Collage
Raphaela Stürmer, Sopran und Schauspiel
Tatiana Rostovtseva, Klavier und Schauspiel
Mit Titeln wie: "Sous le ciel de Paris", "La vie en rose", "Das Ladenmädel", "Nur nicht aus Liebe weinen", "Sourabaya-Johnny" und vielen mehr.
Dauer: Ca 2 Stunden inclusive Pause
Zeitungskritik siehe unter Presse
Ein Café im Paris der 20er, eine Barpianistin, eine junge Frau, die, frisch verliebt, das ganze Leben in rosa sieht, und schon entspinnt sich eine Geschichte um Liebe, Verführung, Sehnsucht, Verzweiflung und Hoffnung.
Mit Ufa-Schlagern und Chansons von Brel, Piaf und anderen entführen die Künstlerinnen ihr Publikum in eine andere Zeit
"Immer dieses Theater mit der Liebe"
Szenische Opern-Chanson-Lied-Collage
Raphaela Stürmer, Sopran und Schauspiel
Michael Schwarz, Klavier und Schauspiel
Mit Titeln wie: "O mio babbino caro", "Casta diva", "Bruxelles", "Bei dir war es immer so schön", "Zärtliche Musik und du" und vielen mehr.
Dauer: Ca 2 Stunden inclusive Pause
Der Generalmusikdirektor Bernstein hat nach einem Vorsingen einer Psychopatin, einer etwas zu erotischen Korrepetitions-Stunde mit der hübschen, naiven Sopranistin und einer Probe mit der kurzfristig eingeflogenen Kammersängerin Grubenhofer, die seinen geliebten Bellini mit pausenlosen Portamenti, endlosen Fermaten und gänzlich fehlendem Piano verunstaltet, den alltäglichen Wahnsinn am Theater endgültig satt und kündigt. Da lernt er in der Bar, in der er seinen Kummer ertränkt, die Chansonsängerin Valerie kennen...
Die beiden Künstler nehmen so manche Art und Unart an der Oper aufs Korn und entführen das Publikum in eine romantische Liebesgeschichte mit hinreißenden Melodien aus Oper, Lied und Chanson.
Salontrio - von Kopf bis Fuß
Wundervolle Chansons und Ufa-Schlager in ganz besonderer Klangfarbe: Zur Stimme und dem Piano gesellt sich die Klarinette, die dem Ganzen noch mehr Tiefe, orchestrale Fülle, kammermusikalische Dichte, Elegie und Witz verleiht.
Neben dem Schmaus für die Ohren kommt auch das Auge nicht zu Kurz. Es erwartet den Zuschauer Unterhaltungsmusik der 20er bis 50er auf höchstem Niveau in stilvoller Garderobe mit Lust am Musizieren und szenischer Spontaneität.
Raphaela Stürmer, Sopran
Waldemar Bischke, Klarinette
Katrin Düringer, Piano
besuchen Sie uns auf unserer gesonderten Website:
www.salontrio-vonkopfbisfuss.com

L I E D - P R O G R A M M E
"Clair de lune"
Raphaela Stürmer, Sopran
Johann Schmeller, Klavier
Eine Zusammenstellung von französischen Liedern des Impressionismus und deutschen Liedern der Romantik
Mit Liedern und Klavierstücken von Debussy, Fauré, Duparc, Strauss, Schumann, Chopin
Ein Lied-Programm mit Tiefgang und zugleich schwärmerischer Leichtigkeit, das zum Träumen und Entspannen einlädt und das Publikum mit elegischen Melodien der Romantik und des Impressionismus auf eine Reise in verschiedenste Gefühlslagen und Stimmungsbilder entführt. Und wie der Titel schon sagt, geht es um Mondschein, um Nacht und Dämmerung, mit ihren dunklen und ihren sternenerhellten Seiten.

"Frauen bei Nacht"
Raphaela Stürmer, Sopran
Hsu-Chen Su, Klavier
Eine Zusammenstellung von Liedern, Opern- und Operettenarien sowie Chansons.
Ein spannendes, kurzweiliges Programm, das verschiedene weibliche Facetten in unterschiedlichen Stilrichtungen beleuchtet. Für jeden und jede ist etwas dabei: Gefühlvolles, Skuriles, Heiteres und Tragisches, Schwärmerisches und Freches entführt das Publikum in die unergründlich widersprüchliche Welt der Frauen.
"Edvard Grieg"
Lieder von Edvard Grieg kombiniert mit Anekdoten aus dem Leben des Künstlers.
Zeitungskritik siehe unter Presse
Weitere Programme sind in Arbeit.
